
ein Versuch ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen...
CMYK - Farbraum für den Druck

Cyan, Magenta, Yellow, Black (Key)
Beim Offset Druck wird mit den vier Farben
Cyan, Mangeta, Yellow und Black gedruckt.
Grundsätzlich wird jeder beliebige Farbton durch
das Drucken der vier „Körperfarben“ Cyan (helles Blau), Magenta („grelles pink“), Yellow (Gelb) und Kontrast/Key (Schwarz) auf dem zu bedruckenden Material erzeugt.
Im „Malkasten-Prinzip“ ergeben die zu bestimmten
Anteilen gemischten Farben einen jeweils anderen Farbton. Daher spricht man vom Vier-Farb-Druck im CMYK-Farbmodus.

Als Beispiel:
Wenn sie
100% Cyan (heller Blauton) und
100% Magenta (kräftiges Pink)
mischen ergibt es
ein dunkles Blau bzw. Lila
RGB - Farbraum für das WEB/BILDSCHIRM

ROT GRÜN BLAU
RGB ist der
Farbraum, der mittels der Farben
Rot, Grün und Blau gebildet wird.
Dieser wird bei Monitoren (Bildschirmen), Fernseher (TV)
oder Smartphones benutzt. Die Farben Rot, Grün und Blau werden als „Lichtfarben“ bezeichnet und sind nicht im Druck wiederzugeben, da das Mischen der „Lichtfarben*“
auf Druckstoffen nicht möglich ist.
*Lichtfarben:
Entstehen wenn farbige Lichtstrahlen oder punkte zusammenkommen. Mischen sich viele und kräftige Lichtfarben entsteht ein umso hellerer Farbton. Bei höchster
Intensität der Mischung der Grundfarben entsteht Weiß. Je ein Leuchtkörper in ROT, GRÜN und BLAU übereinander bilden einen Bildpunkt.
Diesen Bildpunkt nennt man Pixel. Alle drei übereinander in 100% Leuchtkraft ergeben Weiss,
alle drei übereinander mit 0% Leuchtkraft lässt uns Schwarz sehen.

Umgewandelt in CMYK wirkt es im Vergleich zu der RGB Version stumpfer und geschlossener.

Der Unterschied kann sehr gross sein...
RGB-Daten müssen um sie drucken zu können von
ihnen/mir oder der Druckerei
in den CMYK-Modus umgewandelt werden.
Durch die Umwandlung von RGB-Daten in
CMYK-Daten kann es zu
falschen Interpretationen der Farben kommen.
In RGB erstrahlt alles ein wenig kräftiger und
bei der Umwandlung von gewissen
Tönen kann es zu sehr großen
Farbabweichungen kommen.
Als Beispiel möchte ich Ihnen das
RGB Grün zeigen.
Der Unterschied könnte nicht deutlicher ausfallen
oder was meinen Sie?

Strahlend und leuchtend und ein wenig detailreicher im RGB Farbraum.
Gerne möchte ich Ihnen noch einen Buchtipp mit auf den Weg geben:
"Das ABC der Farbe" von Markus Wäger, Rheinwerk Design Verlag, 1. Auflage 2017.
Genau aber einfach erklärt, sehr umfassend und flüssig zu lesen, für mich ein gern gesehener Begleiter in meinem Arbeitsalltag!
Kommentar schreiben